
Nudeln
Spricht man von besonderen Nudeln, vor allem im Zusammenhang mit dem Begriff Feinkost, denkt man in erster Linie an italienische Pasta, d.h. an getrocknete italienische Teigwaren, die meist aus Hartweizengries hergestellt wurden.
Norditalien ist die Wiege der Herstellung frischer Nudeln. Die Kultur der Pastaherstellung geht bis auf das 13. Jahrhundert zurück. Im Jahre 1474 wurde in Genua eine Zunft der Nudelmacher gegründet. Einige Jahre später wurden in der ligurischen Stadt Savona die Regeln für Pastameister niedergeschrieben. Die Vielfalt an Nudeln ist heute immens. Spaghetti, Farfalle, Rigatoni, Makkaroni, Tagliatelle, Penne um nur einige Sorten an Nudeln zu nennen.
Die unterschiedliche Textur der verschiedenen Nudeln beeinflusst wesentlich das Mundgefühl, welches wir letztlich beim Genuss von Nudeln wahrnehmen. So entscheidet letztlich der individuelle Geschmack für die Bevorzugung von bestimmten Nudeln. Als besonderes Qualitätsmerkmal für italienische Nudeln gilt bei der Herstellung das Pressen durch Düsen aus Bronzemetall oder auch eine schonende Lufttrocknung.
